Das seelische Gleichgewicht zu verlieren ist wenn man mit Ereignissen, Erlebnissen oder Lebensumständen konfrontiert wird, die man im Augenblick nicht bewältigen kann. Angst und Vertrauensverlust in die Welt wird spürbar.
Ein/e Lebensberater/in holt Sie in diesem Zusammenhang an jenem individuellen Punkt ab, wo Sie gerade stehen. Sie werden professionell und lösungsorientiert mit Ihren unterschiedlichen Anliegen begleitet, um Schritte in Richtung Lösung machen zu können. Der Blick von außen, die richtige Frage zur richtigen Zeit und die Anwendung von diversen psychologischen Methoden sind entscheidend für eine Erkenntnis.
Der/Die Lebensberater/in gibt keine Tipps und hat auch keine fertigen Rezepte für die Lösung von Problemen parat, vielmehr werden Sie mit Fragen, Übungen und psychologischen Methoden zu ihrem Ziel gebracht. Die achtsame und sorgfältige Zielarbeit ist ein Qualitätskriterium und stellt sicher, dass die Beratung nicht in einen Bereich vorstößt, der nicht mehr im Rahmen der Lebensberatung liegt.
Holen Sie sich psychologische Hilfe und suchen Sie das Gespräch, um die Entschiedenheit und den Mut wiederzufinden den Dingen gegenüberzutreten!
Allgemeines
Lebensberatung basiert auf Freiwilligkeit und dem Vertrauen zwischen Klient und Berater. Eine wertschätzende Atmosphäre, Herzlichkeit und ein empathischer Umgang miteinander sind mir wichtig - außerdem unterliege ich einer strengen gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht und dem Datenschutz.
Die Beratungseinheit gestaltet sich als Gespräch und Interaktion zwischen Klient und Berater. Während dieser Zeit gehört meine Aufmerksamkeit und Energie allein Ihnen und Ihren Themen - Zuhören und Verstehen sind meine wichtigsten Instrumente.
Gesprächsführung nach Existenzanalyse
Die Logotherapie und Existenzanalyse wurde in den 1930er-Jahren als eine der weltweit großen Therapie- und Beratungsrichtungen vom Österreicher Viktor E. Frankl begründet. Er war Neurologe und Psychiater und stand in engem Kontakt mit Sigmund Freud. Frankl stellte die Frage nach dem "Sinn" ins Zentrum der Betrachtung und vertrat die Einstellung, dass jeder Mensch sein Leben sinnvoll leben will und auch soll.
Ein Ausspruch Frankls war:
"Wenn wir nicht länger in der Lage sind, eine Situation zu ändern, sind wir gefordert, uns selbst zu ändern."